Aktuelles
Chronologische Ansicht | Thematische Ansicht

Betriebswirtschaft - KORE 2018

Das erste Geschäftsjahr 2018 mit der erweiterten Kostenrechnung wird ein Übergangsjahr mit entsprechender Kulanz sein. Über die neue KORE 2018 gab es ...

LTT Angebot für Langzeit- und Spitexbereich

Auf Wunsch von CURAVIVA und dem Spitexverband SG/AR/AI bietet die OdA GS für den Bereich Langzeitpflege und Spitex das externe LTT (Learning, ...

Umgang mit Tracheostoma und Laryngostoma

Die Nachfrage nach Pflegeplätzen für Personen mit spezieller oder komplexerem Pflegebedarf steigt zunehmend. Deshalb ist es wichtig, dass die Heime ...

MiGeL - Bundesgerichtsurteil BS und Reaktionen der Versicherer

Das Musterurteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVGer) vom 1. September 2017 entschied leider die Unzulässigkeit der MiGeL-Festsetzung durch den ...

Vorbereitungen eHealth 2022

Der Impulstag von Curaviva Schweiz zum Thema „Das elektronische Patientendossier in den Alters- und Pflegeinstitutionen“ vom 16. November ...

Informationsplattform heiminfo.ch - Suchmaschine für Soziale Einrichtungen

Wir möchten Sie wieder einmal darauf hinweisen, dass alle Mitgliedheime von CURAVIVA Zugriff auf die Suchmaschine heiminfo.ch haben. Sie können ...

Volksinitiative "Für eine starke Pflege"

CURAVIVA Schweiz hat sich mit der Volksinitiative "Für eine starke Pflege" des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und ...

Selbstbewertung qualitative Mindestanforderungen

Die Checkliste zur Selbstbewertung und zum Controlling der Richtlinien zu den Qualitätsanforderungen (RLQ) nach Art. 30a Sozialhilfegesetz und die ...

OSAB St. Gallen

Anlässlich der Mitgliederversammlung 2016 der OSAB St. Gallen konnte die Jahresrechnung 2015 mit einem Überschuss von Fr. 7‘474.35 ...

Demenz 2020 - Herausforderungen heute und morgen

Public Health Schweiz und die Schweizerische Alzheimervereinigung laden anlässlich des Weltalzheimertages zu einem Symposium ein zum ...

Projekt SESAM - Zertifikat Pflegehelfer/-in SRK

Beim dem Projekt SESAM der Rotkreuz-Kantonalverbände des SRK handelt es sich um Unterstützungsangebote für Migrantinnen und Migranten mit ...

Feuergefahr in Gesundheitseinrichtungen

Der Beauftragte des Bundesrates für den Koordinierten Sanitätsdienst KSD bittet alle Einrichtungen der Gesundheitsversorgung regelmässig, das ...

Fachfrau/-mann Betreuung EFZ

Erfreulicherweise können wir mitteilen, dass die Berufsfachschule BZGS garantiert, dass Lernende FaBe, die im August 2016 und 2017 mit der Ausbildung ...

Einstufung Pflegefachpersonen DN I

Vor einiger Zeit wurden wir aufmerksam gemacht, dass eine Diskrepanz bezüglich Zuordnung der Pflegefachpersonen DN I in die Tertiär- bzw. ...

Ergänzungsleistungen in Alters- und Pflegeheimen

Ausnahmefälle, in welchen die Abtretung der EL zulässig ist.Gemäss Rückmeldungen von Mitgliederinstitutionen mehren sich Fälle von unsachgemässer ...

Qualitätsanforderungen an Heime

Alle öffentlichen und privaten Betagten- und Pflegeheime im Kanton St.Gallen müssen qualitative Mindestanforderungen erfüllen. Die Regierung hat dazu ...

Umgang mit Hilflosenentschädigung (Hilo) in Heimen

Curaviva empfiehlt den Alters- und Pflegeheimen sich dort wo noch nicht geschehen, von der praktischen Abwicklung (Inkasso, Verrechnung, Anrechnung, ...

L-GAV Gastgewerbe

Empfehlungen zum Brief und Fragebogen der Kontrollstele L-GAV Gastgewerbe für Heime und Spitäler. Weitere Informationen ...

Ebola - Empfehlungen und Informationen Oktober 2014

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) informiert über die aktuelle Lage und gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Ebola ...
Zu Desktop-Ansicht wechseln Zu Mobile-Ansicht wechseln